Menü

So pflegen Sie Ihre Matratze richtig

Inhaltsverzeichnis

So pflegen Sie Ihre Matratze richtig

Matratzen sind eine der meist vernachlässigten textilen Alltagsgegenständen. Das hat natürlich den Grund, das Sie Riesig, Schwer und insgesamt sehr unhandlich sind.

Matratzen-Pflege-Baer auf dem Bett

Trotzdem haben wir drei Tipps für die Matratzenpflege mit denen Sie ohne allzu großen Aufwand die Lebenszeit Ihrer Matratze verlängern können. Eine durchschnittliche Matratze kann bei richtiger Verwendung und Pflege ca. 8 bis 10 Jahre verwendet werden. Nach dieser Zeit ist auch der beste Schaumstoff kaputt.

Tipp 1 zur Pflege Ihrer Matratze: Bitte wenden!

Die meisten Matratzen sollten Sie in alle vier Himmelsrichtungen wenden. Das führt dazu, dass die Matratze gleichmäßig abgelegen wird und der Schaumstoff sich nicht an manchen Stellen durchliegt und kaputt geht. 

Falls die Matratze sich einseitig durchliegt aufgrund von zu seltenem wenden, verändert sich auch Ihre Schlafposition zum negativen, was zu Schmerzen und Krankheiten führen kann. 

Am besten wenden Sie die Matratze einmal alle drei Monate. Aber ACHTUNG: Es existieren Matratzen die man nicht wenden darf. Das sind insgesamt aber ein paar wenige Ausnahmen. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, fragen Sie einen Fachpartner oder schauen Sie in die Pflegehinweise.

Matratzen-bitte-wenden

Tipp 2: Richten Sie Ihren Schlafplatz richtig ein

Ihre Matratze muss atmen, damit sich kein Schimmel oder Bakterienherde bilden. Sie müssen nicht besonders viel schwitzen, damit Ihre Matratze Feuchtigkeit aufnimmt. Diese Feuchtigkeit muss irgendwie wieder entweichen.

Matratze-Muss-atmen--man sieht-eine Frau-im-Wind

Dazu muss die Luft unter Ihrer Matratze zirkulieren.

Das heißt der Raum unter Ihrer Matratze sollte frei sein und nicht durch Kisten, Taschen oder gar einem geschlossenen Bettkasten verstellt sein. Im Idealfall befindet sich nichts unter Ihrer Matratze bis auf ein Rost. Besonders bei modernen Rosten können und sollten Sie auch auf Matratzenschoner die zwischen Rost und Matratze platziert werden verzichten.

Tipp 3: Auf den Rost kommt es an

Ein falscher Rost kann die Lebensdauer Ihrer Matratze stark verkürzen. Wenn die Streben Ihres Rostes zu weit auseinander stehen drückt sich der Schaumstoff durch die Lücken und geht kaputt.

Bei einem Rost der zu weich eingestellt ist kann sich die Matratze an manchen stellen ungleichmäßig „durchliegen“. Das beeinträchtigt einerseits die Lebensdauer sowie Ihre Schlafposition.

Sie sollten deswegen stets Matratze und Rost zugleich austauschen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner