Das richtige Kissen für Seitenschläfer, Bauch- und Rückenschläfer

Wenn Sie morgens mit Nackenschmerzen aufwachen, oder die Schmerzen sind vom Vortag nicht besser geworden, kann es an Ihrem Kissen liegen. Der menschliche Nacken hat einen großen Bewegungsspielraum, dadurch kann der Kopf zu weit in eine Richtung geneigt werden und kann zu Kopfschmerzen oder Nackenverspannungen führen.
Eine Verspannung im Nacken, kann vielfältige Gründe haben. Wenn sie über mehrere Wochen anhält ist es ratsam einen Arzt für die Ursachenbehandlung aufzusuchen. Auch ein optimales Nackenkissen kann nur entlasten, nicht aber den Nacken heilen, einrenken oder ähnliches.
Oft ist die Ursache auch ein nicht geeignetes Kissen oder eine im Schulterbereich zu harte Matratze. Diesen Zusammenhang hat etwas mit Ihrer Liegeposition im Bett zu tun. Diese sollte im Liegen ziemlich genau gleich sein wie im Stehen –> Die Wirbelsäule sollte gerade sein. So können Ihre Muskeln, Sehnen und Nerven sich besser erholen.
Es gibt verschieden Typen von Kissen für:
- Seitenschläfer
- Rückenschläfer
- Bauchschläfer
Folgend erläutern wir Ihnen was die Unterschiede sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das perfekte Seitenschläferkissen
Hier sollte das Schlafkissen den Raum zwischen Kopf und Matratze füllen, so dass die Halswirbelsäule in einer Linie eine Verlängerung der Wirbelsäule bildet. Das Schlafkissen sollte Kopf, Nacken und Schultern stützen und sich den Konturen dieser Körperbereiche anpassen.
Auf diese Weise wird die Schlafposition in der Nacht optimal gestützt. Die Kissenhöhe hängt von der Schulterbreite und der Elastizität Ihrer Matratze im Schulterbereich ab. Je breiter die Schultern, desto höher sollte das Schlafkissen sein. Bei einer harten Matratze benötigen Sie ein höheres Schlafkissen, bei einer weichen Matratze hingegen ist ein weniger hohes Schlafkissen ausreichend, da der Körper tiefer einsinkt.

Das Kissen für Rückenschläfer
Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, benötigen Sie in der Regel ein weniger hohes Schlafkissen als beim Schlafen auf der Seite. Auch ein weniger hohes Schlafkissen muss Schultern, Nacken und Kopf ausreichend stützen.
Bauchschläferkissen
Als Bauchschläfer wird Ihr Rücken stark belastet. Ihr Rücken wölbt sich, während Ihr Nacken zur Seite gedreht wird. Es ist ratsam nur ein dünnes Kissen oder gar kein Kissen zu verwenden, wenn Sie auf dem Bauch schlafen, um dadurch nicht Ihren Rücken zusätzlich zu belasten. Als Unterstützung können Sie ein weiteres dünnes Kissens unter Ihrem Bauchbereich verwenden. Dies kann die Belastung Ihres Rückens verringern.
Das perfekte Material für Ihr optimales Nackenkissen
Auch bei den Materialien für Nackenkissen gibt es unterschieden. Achten Sie stets darauf, das ein guter Schaum verwendet wurde. Ein billiger Schaum kann Pestizide und Chemikalien enthalten, die Sie jede Nacht einatmen –> Die Folgen hiervon können fatal sein.
Es gibt aber auch bei gutem Schaumstoff unterschiede. So gibt es zum Beispiel:
- Kaltschaum
- elastisches Material das keine Milbenbildung zulässt
- Latex
- elastisches und natürliches Material. Besonders geeignet für Menschen die Wert auf Naturprodukte und Nachhaltigkeit legen.
- Viscoschaum
- elastisches Material, das sich bedingt durch die Körpertemperatur verformt und den Nacken in einer sehr stabilen und Druckentlasteten Position halten kann
Besonders für Menschen die im Schlaf viel schwitzen lohnt es sich in die Richtung eines Materials Namens „Talay Latex“ zu blicken. Dieses Material ist sehr offenporiger und erlaubt so eine gute Zirkulation der Luft.
Wie groß sollte das ideale Nackenkissen sein?
Wir empfehlen auf jeden Fall ein Kissen der Größe 40 x 80 cm anstelle der üblichen quadratischen Kissen von 80 x 80 cm. Denn bei Letzteren liegt neben dem Kopf immer auch der Schulterbereich auf dem Kissen. Dieser sinkt dann nicht richtig ein, so dass Hals und Nacken nicht wie erforderlich gestützt werden. Weil so Schulter und Becken nicht richtig einsinken können, verbiegt sich die Wirbelsäule. Als Folge können die Bandscheiben über Nacht nicht ausreichend Flüssigkeit aufnehmen und sich erholen.
Die Kissenhöhe muss an Ihre Schulterbreite und an das Einsingverhältnis Ihrer Matratze angepasst werden. Deshalb ist es sehr wichtig bei einem Neukauf der Matratze gleich Die Kissenhöhe zu bestimmen.